Großes DIY Pflanzgefäß mit Beinen von Susie, Girl and a Drill
Wenn du einen Außenbereich hast, der ein wenig aufgepeppt werden muss, ist dieses Pflanzgefäß genau das Richtige für dich!
Mit Beinen und Entwässerungslöchern ist diese Konstruktion besonders für Terrassen geeignet und ermöglicht es dir, Laub hinzuzufügen, wo sonst nie Laub war...
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung verwende ich Taschenbohrungen, um die Basis des Pflanzgefäßes zu bauen. Keine Sorge, wenn du keine Lochschablone hast, kannst du es trotzdem bauen! Verwende stattdessen einfach einen Eckwinkel. Wenn du dein Holz lieber beizen möchtest, bevor du alles zusammensetzt, ist das auch möglich - ich habe mich dafür entschieden, es am Ende zu tun.
FINISHED PLANTER SIZE:
- Breite: 800 mm
- Tiefe: 800 mm
- Höhe: 700 mm
SCHNITTLISTE:
- 18 mm x 144 mm @ 764 mm [6]
- 18 mm x 144 mm @ 800 mm [6]
- 60 mm x 60 mm @ 250 mm [4] (T)
- 38 mm x 38 mm @ 400 mm [6] (T)
- 38 mm x 63 mm @ 680 mm [6] (T)
- 22 mm x 100 mm @ 760 mm [6] (T)
(T) = Vorbehandelt für Außenanwendungen
Werkzeuge:
MATERIAL:
- 50 mm Holzschrauben
- 2,5"-Taschenschrauben (oder Eckklammern)
- Holzbeize für den Außenbereich - Schwarz und Teak
- Hochbelastbare Plastikfolie
- Schleifpapier, Körnung 120
SCHRITT 1

Beginne damit, alle Schnitte aus der Schnittliste auszuführen.
Der Hauptkörper des Pflanzgefäßes besteht aus vier Seitenteilen - zwei langen und zwei kurzen.
SCHRITT 2
Beginnen wir mit einer kurzen Seitenwand.
Lege drei 18 mm x 144 mm @ 764 mm große Stücke auf eine ebene Fläche und lass zwischen den einzelnen Stücken etwa 5 mm Platz, um etwaige Bewegungen des Holzes im Laufe der Zeit auszugleichen. TIPP: Verwende einen Abstandshalter, um die Abstände gleichmäßig zu halten - ich habe ein Stück Sperrholz verwendet.
Nimm zwei 38 mm x 38 mm @ 400 mm große Stücke und positioniere eines an jeder Seite. Richte die Stäbe an der Unterkante aus und klemm sie fest.
SCHRITT 3

Bohre sechs Vorbohrungen (zwei pro Latte) in jeden Stab, wobei du darauf achten musst, dass du nicht ganz bis zur anderen Seite durchgehst.
SCHRITT 4
Schlag Holzschrauben in jedes Vorbohrloch ein. Dies ist eine der beiden kurzen Seitenwände des Pflanzkastens. Wiederhole diesen Vorgang mit den verbleibenden drei 18 mm x 144 mm @ 764 mm Stücken, um die andere kurze Seitenwand herzustellen.
SCHRITT 5

Das Verfahren ist für die beiden langen Seitenwände sehr ähnlich, außer dass du diesmal drei 18 mm x 144 mm @ 800 mm Stücke verwenden und einen 38 mm x 38 mm @ 400 mm Stab in der Mitte pro Wand befestigen, anstatt zwei an jeder Seite.
Achte auch hier darauf, dass der Stab bündig mit der Unterkante abschließt, und wiederhole den Vorgang für die verbleibende lange Seitenwand.
SCHRITT 6

Es ist Zeit, alle vier Seitenteile zu befestigen, um den Pflanzkasten zu bilden. Nimm ein kurzes und ein langes Seitenteil und leg sie im rechten Winkel aneinander. Achte dabei darauf, dass die Unterseite der Stäbe an derselben Kante ausgerichtet ist - dies wird den Boden des Pflanzkastens bilden. Klemm die beiden Seitenteile zusammen.
TIPP: Verwende einen Winkel zur Holzbearbeitung, um einen genauen 90°-Winkel zu erhalten.
SCHRITT 7

Bohre ein Vorbohrloch und schraube die beiden Seitenteile zusammen.
Wiederhole den Vorgang mit einer weiteren kurzen Seitenwand auf der anderen Seite.
SCHRITT 8
Drehe die drei befestigten Platten vorsichtig um und befestige die verbleibende lange Platte sicher. Jetzt hast den Grundkörper des Pflanzgefäßes!
SCHRITT 9

Um die Basis zu bauen, bohre zwei Sacklöcher an beiden Enden aller sechs 38 mm x 63 mm @ 680 mm Teile.
SCHRITT 10
.jpg)
Nimm zwei 60 mm x 60 mm @ 250 mm Stücke und positioniere sie an beiden Enden eines 38 mm x 63 mm @ 680 mm Stücks. Klemm sie zusammen und befestige sie mit Taschenschrauben.
SCHRITT 11

Wiederhole diesen Vorgang ein weiteres Mal. Du hast nun die Hälfte der Basis mit Beinen gebaut!
SCHRITT 12

Nimm zwei weitere 38 mm x 63 mm @ 680 mm große Stücke, positioniere sie im rechten Winkel gegen die Beine und klemm sie zusammen. Sichere sie mit Taschenschrauben und wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite.
SCHRITT 13
Positioniere die beiden verbleibenden 38 mm x 63 mm @ 680 mm Teile im Rahmen des Sockels und befestige sie mit Taschenschrauben.
Du hast nun einen Sockel mit Beinen für deinen Pflanzkasten!
SCHRITT 14
Jetzt ist es an der Zeit, etwas Farbe hinzuzufügen. Schleife den Untergrund mit Schleifpapier der Körnung 120 leicht an und trage eine schwarze Holzlasur für den Außenbereich gemäß den Anweisungen auf der Produktverpackung auf.
SCHRITT 15

Während der Boden trocknet, wird der Pflanzkasten leicht angeschliffen.
SCHRITT 16
Trage die Holzlasur für den Außenbereich auf, wobei du darauf achten musst, dass du auch die Zwischenräume zwischen den Latten bestreichst (überspringe diesen Schritt, wenn du die Seitenwände bereits gebeizt hast!)
TIPP: Wir haben den Boden ⅔ der Innenseite mit einem alten Klarlack versiegelt, den wir sonst in unserer Werkstatt nicht verwendet hätte - diesen Teil des Pflanzgefäßes wird man nicht sehen, und so hast du etwas von der teuren Holzbeize für andere Projekte gespart!
SCHRITT 17

Wenn alles trocken ist, stelle den Pflanzkasten mit dem Boden nach oben auf eine ebene Fläche. Bitten eventuell ein zweites Paar Hände um Hilfe.
Setze den Sockel auf und klemm ihn fest. Bohre Löcher und befestige ihn mit Schrauben.
SCHRITT 18

Drehe das Pflanzgefäß um, so dass es auf seinen Beinen steht. Lege alle sechs 22 mm x 100 mm @ 760 mm Stücke in den Boden, lass etwas Platz zwischen den einzelnen Stücken. Dies ermöglicht die Bewegung des Holzes, dient aber auch als Drainage, was später noch gezeigt wird.
SCHRITT 19

Bohre die Löcher vor und befestige die einzelnen Teile mit Schrauben.
SCHRITT 20
Leg das Innere des Pflanzgefäßes mit der strapazierfähigen Plastikfolie aus. Glätte die Folie so gut wie möglich an den Innenseiten - sie muss nicht perfekt sein!
SCHRITT 21

Jetzt kommt die Drainage! Schiebe das Plastik durch drei Lücken im Boden des Pflanzgefäßes und achte darauf, dass es aus dem Boden herausragt. Schneide eine Linie in das Plastik und heften es um die Lücke herum fest.
SCHRITT 22

Hefte die Plastikfolie an die Innenseite des Pflanzgefäßes, 2-3" von der Oberseite entfernt. Schneide überschüssiges Material weg.
Vergewissere dich, dass das Pflanzgefäß an der gewünschten Stelle steht (es wird sehr schwer werden!), und fülle es mit Erde und deinen Lieblingspflanzen!

Vergesse nicht, uns bei deinen DIY-Projekten zu markieren auf @RYOBIToolsDE!