Datenschutzhinweise für Foto-, Film- und Tonaufnahmen
Mit diesen Datenschutzhinweisen werden Personen, von denen Techtronic Industries Central Europe GmbH (TTI) Foto-, Film- und/oder Tonaufnahmen (nachfolgend „Aufnahmen“) für Schulungsmaßnahmen, Werbe- und Informationsmaßnahmen, interne Kommunikation, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit oder sonstige Marketingmaßnahmen verarbeitet (nachfolgend „Betroffene“ genannt), gemäß Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) informiert, wie TTI mit ihren Daten und ihren Rechten umgeht.
Diese Datenschutzhinweise gelten nicht für die Videoüberwachung an den Standorten von TTI und für Lichtbildaufnahmen, die für die Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können sich Betroffene wenden?
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist die Techtronic Industries Central Europe GmbH (TTI) (nachfolgend „TTI“ genannt). Datenschutzrechtliche Anfragen oder Auskunftsbegehren sind direkt an die Verantwortliche zu richten. Datenschutzrechtliche Anfragen oder Auskunftsbegehren zum europäischen Datenschutzrecht können an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten von TTI gerichtet werden.
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von TTI kann erreicht werden unter [email protected] oder:
Datenschutzbeauftragter
c/o Techtronic Industries Central Europe GmbH
Walder Str. 53
40724 Hilden
Deutschland
-
2. Welche Quellen nutzt TTI und welche Daten verarbeitet TTI?
TTI verarbeitet die folgenden Daten, welche stets direkt bei den Betroffenen erhoben werden:
(1) Die Aufnahmen von den Betroffenen. Die Verarbeitung umfasst auch die Anfertigung digitaler Aufnahmen und deren Veröffentlichung. Einzelheiten zu Art und Umfang der Verarbeitung ergeben sich aus der Nutzungsvereinbarung, die TTI mit den Betroffenen dazu abgeschlossen hat.
(2) Nachweis über die Einwilligung der Betroffenen in die Anfertigung und ggf. Veröffentlichung von Aufnahmen. In Verbindung damit werden die Namen und geschäftlichen bzw. privaten Kontaktdaten der Betroffenen verarbeitet.
(3) Name, Arbeitgeber und Position der Betroffenen können in Verbindung mit der Aufnahme verarbeitet und gegebenenfalls veröffentlicht werden, sofern dies für den Zweck der Aufnahme erforderlich ist oder die Betroffenen hierin eingewilligt haben.
Der Begriff „Verarbeitung“ umfasst die Erstellung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung der Aufnahmen sowie die Speicherung der zusammen mit diesen Aufnahmen erhobenen personenbezogenen Daten.
-
3. Wo speichert TTI die Daten der Betroffenen?
-
4. Für welchen Zweck werden die Daten verarbeitet?
TTI verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie weiteren einschlägigen Gesetzen.
Die unter 2. genannten Daten werden gemäß geschlossener Vereinbarung für interne Zwecke wie Schulungsmaßnahmen oder interne Kommunikation sowie für externe Zwecke wie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Produktinformation und Vertriebsmaterialien oder sonstige Zwecke von TTI oder anderen Unternehmen der Techtronic Industries Group verarbeitet. Sofern vereinbart, kann eine Verarbeitung zwecks gemeinsamer Marketingaktivitäten auch durch Dritte erfolgen. Einzelheiten dazu ergeben sich aus der Nutzungsvereinbarung, die TTI mit den Betroffenen abgeschlossen hat.
TTI wird bei einer Veröffentlichung von Aufnahmen darauf achten, dass die Persönlichkeitsrechte und die Privatsphäre der Betroffenen angemessen beachtet werden.
Ausgewählte Aufnahmen können auf Basis des berechtigten Interesses im unternehmenseigenen historischen Archiv zum Zwecke der historischen Dokumentation und Historienkommunikation dauerhaft gespeichert werden.
Eine anderweitige Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich auf Einwilligung der Betroffenen (siehe Abschnitt 5.2).
5. Auf Basis welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
5.1 Aufgrund berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO
TTI hat das berechtigte Interesse an der Durchführung wirksamer Marketingmaßnahmen sowie dem Aufbau eines historischen Archivs.
Das schließt ein, dass Mitarbeiter, Kunden, Partner, die Öffentlichkeit sowie andere relevante Interessensgruppen über Veranstaltungen, an denen TTI oder Unternehmen der Techtronic Industries Group beteiligt sind, in allen derzeit bekannten Medien informiert werden können.
Sofern Aufnahmen auf dieser Rechtsgrundlage angefertigt werden, wird TTI die Betroffenen rechtzeitig über den Sachverhalt informieren.
5.2 Aufgrund einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO
Sofern einzelne Betroffene oder kleine Gruppen von Betroffenen im Fokus der Aufnahmen stehen, wird stets eine Einwilligung der Betroffenen eingeholt. Dies kann schriftlich oder durch schlüssiges Handeln der Betroffenen erfolgen.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann von den Betroffenen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Einwilligung in die Veröffentlichung kann nur aus wichtigem Grund widerrufen werden.
-
6. An wen werden Daten weitergegeben?
Die Daten können im Rahmen der in 4. genannten Zweckbestimmung weitergegeben werden an:
(1) Unternehmen der Techtronic Industries Group
(2) Presse, Rundfunk, Fernsehen
(3) Dritte, mit denen TTI gemeinsame Marketingaktivitäten plant oder ausführt (ausschließlich auf Basis einer Einwilligung)
(4) Social Media
-
7. Wie lange werden die Daten gespeichert?
TTI löscht die Aufnahmen und die dazu gespeicherten Daten der Betroffenen grundsätzlich, wenn sie nicht mehr für den Zweck benötigt werden, für den sie angefertigt worden sind. Ausnahmsweise speichert TTI die Aufnahmen und die dazu gespeicherten Daten der Betroffenen länger, wenn es hierfür eine gesonderte Rechtsgrundlage gibt.
Die von TTI gespeicherten Einwilligungsdokumente der Betroffenen werden spätestens nach 1 Jahr nach Löschung der Aufnahmen und der dazu gespeicherten Daten ebenfalls gelöscht, sofern die Einwilligungsdokumente für die Abwehr rechtlicher Ansprüche nicht länger benötigt werden.
-
8. Werden Daten in Drittstaaten übermittelt?
Eine Übermittlung der Daten an Drittstaaten erfolgt ausschließlich an die in Abschnitt 6 genannten Empfänger.
9. Welche Datenschutzrechte stehen den Betroffenen zu?
Den Betroffenen stehen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch TTI gemäß den jeweils aufgeführten Artikeln der DS-GVO zu:
(1) Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DS-GVO
(2) Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO
(3) Löschungsrecht („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DS-GVO
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO
(5) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO
(6) Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO (Details siehe Abschnitt 10).
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
10. Information über das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Betroffene haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) und f) DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage der Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Betroffene Widerspruch ein, werden ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, TTI kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte oder Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von TTI.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: [email protected]
Betroffene sollten möglichst genau angeben, welcher Verarbeitung sie widersprechen wollen.
11. Sind Betroffene verpflichtet, TTI personenbezogene Daten bereitzustellen?
Beschäftigte von TTI sind nicht verpflichtet, an Aufnahmen zu den oben genannten Zwecken mitzuwirken. Die Angabe personenbezogener Daten ist ebenfalls nicht verpflichtend.
Das Recht von TTI, die Standorte von TTI mittels Videokameras zu überwachen oder von Beschäftigten Lichtbildaufnahmen für den Dienstausweis anzufertigen, bleibt davon unberührt.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
TTI behält sich vor, diese Datenschutzhinweise zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen.
Stand: 06.05.2025